Display Team

Innerhalb der Dutch Thunder Yaks wurde ein Kunstflug-Formationsanzeigeteam gebildet. Damit sich auch andere an diesen historischen Flugzeugen erfreuen können, üben und fliegen sie regelmäßig gemeinsam. Die Zusammensetzung des Teams kann je Saison variieren.
Sehen Sie sich einige der hier gezeigten Formationsformen an.


#1 – Stephen “Kiwi” van Dijck (PH-DTW)
Seinen Spitznamen „Kiwi“ verdankt Stephen der Tatsache, dass er in Neuseeland geboren und aufgewachsen ist. Er flog 10 Jahre lang als Kampfpilot auf der F-16 bei der Royal Netherlands Air Force. Danach war er bis 2016 bei KLM auf der B747-400 und B737 beschäftigt. Seit 1993 fliegt Stephen Solo-Displays auf Glasair 3, NA-64 Yale und Sukhoi 29. Neben dem Fliegen mit DTY fliegt er auf der Fokker S-11 und ist seit 20 Jahren Teil des Display-Teams der Fokker Four. „Kiwi“ fliegt normalerweise als Lead- oder #4-Position in der Formation und macht die Soli.


#2 – Erik „Navy“ van der Pluijm (PH-DTX)
Seinen Spitznamen „Navy“ verdankt Erik seinem Hintergrund beim Naval Aviation Service (MLD) der Königliche Marine der Niederlande. Er flog Segelflugzeuge und absolvierte später eine Flugausbildung in Texas, USA durch die Armee. Über das F-27 Troopship zur Breguet Atlantic wechselte er nach einem Jahr auf die neue P3C Orion auf VSQ 320. Auf diesem Typ wurde er erster Pilot, Einsatzkommandant, Ausbilder/Prüfer und Demopilot. Wechselte 1987 in die Zivilluftfahrt, wo er A-310, Fokker 100, B767 und als Kapitän auf der B747-400 flog. „Navy“ fliegt normalerweise als Nr. 2 oder Nr. 3 in der Formation.


#2 – Hans Hollink (PH-DTX)
Als Junge besuchte Hans mit seinen Eltern den Flughafen Schiphol und machte dort seinen ersten Flug. Von diesem Tag an war er vom Fliegen fasziniert. Erwerb eines Berufszertifikats durch Selbststudium. Von 1982 bis 1986 in der „Allgemeinen Luftfahrt“ tätig. Viele Werbestunden geschleppt, Fotoflüge gemacht und Rundflüge geflogen. 1986 bei Transavia Airlines angestellt und dort ein Jahr lang eine Boeing 737 geflogen. Später bei KLM als Co-Pilot auf der B737 und B747-400. Wurde Kapitän von Boeing 737 und Boeing 747-400 und war neun Jahre Ausbilder bei KLM. Vor dem Kauf der Yak-52 im Jahr 2006 war er Mitbesitzer einer Boeing Stearman.


#3 – Marcel „Muscle“ Lindenbergh (PH-DTM)
Seinen Spitznamen „Muskel“ verdankt Marcel einfach seinem Körperbau. Neben der Yak-52 fliegt er auch regelmäßig auf der F-22 Pinquino im Formationsteam „Red Sensation“. „Muscle“ fliegt normalerweise als Nummer 2 oder 3 in der Formation.


#4 – Chris “Clogs” van den Broek (PH-DTY)
Chris bekam seinen Spitznamen „Clogs“ von seiner Liebe zur Natur, zum Holzfällen und natürlich dazu, diese Holzschuhe einmal während eines Formationstrainings nach Großbritannien zu bringen. Die Luftfahrt wurde von drei seiner Brüder erzogen. Begann im Alter von 16 Jahren mit dem Segelfliegen und kam 1986 über die Rijks-Luchtvaart-Schule als Zweiter Offizier auf der DC-10 zu KLM. Geflogen auf Douglas DC-10, Airbus A310, McDonnell Douglas MD-11, Fokker F100, Boeing B767 und als Kapitän B777. Besitzer der Yak-52 seit 1996, mit Hund Pluk, der regelmäßig hinten mitfährt. „Clogs“ fliegen normalerweise an der Spitze oder auf Platz 4 in der Formation und machen die Soli.