Die Yak-52 basiert auf der einsitzigen Yak-50. Es wurde teilweise von Studenten als Projekt für ein Zwei-Personen-Ganzmetall-Trainingsflugzeug entworfen. Die Yak-50 selbst war ein weiteres völlig neues einsitziges Ganzmetallflugzeugdesign als Nachfolger der einsitzigen Wettbewerbsflugzeuge Yak-18P und Yak-18PM. Diese Yak-18P wurde vom Grundtrainer Yak-18 abgeleitet. Die Yak-18 wurde ab 1948 gebaut. Insgesamt wurden etwa 5680 Versionen gebaut. Anfangs hatte die Yak-18 einen 5-Zylinder-Sternmotor, später wurde dieser durch einen 9-Zylinder ersetzt. Die Yak-18 hat Flügel aus Stoff (Leinen). Das Design der Yak-18 basierte wiederum auf dem UT-2, einem Yakolev-Design, das bis 1943 produziert wurde.

Obwohl die Yak-52 im Aussehen früheren Yakolev-Entwürfen sehr ähnlich ist, ist ihre Beziehung zur Yak-18 nur oberflächlich. Die Konstruktion der Flugzeugzelle ist völlig anders. Die Yak-52 ist bis auf die mit Stoff bespannten Steuerflächen komplett aus Metall gefertigt. Auffälliges Detail ist das teilweise einziehbare Fahrwerk. Die Räder bleiben unter dem Flugzeug. Dies dient der größeren Sicherheit bei einer Landung mit Rädern. Übrigens werden bei der Yak-52 Räder, Bremsen, Klappen und das Starten des Motors allesamt mit Luftdruck (pneumatisch) betrieben. Der Motor ist ein luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor Vedeneyev M-14P mit 360 PS (269 kW). Es gibt auch einen Ölkühler unter dem rechten Flügel. Der Motor treibt einen großen (2,4 Meter Durchmesser) zweiblättrigen russischen V530T-D35-Verstellpropeller an. In jedem Flügel befindet sich ein 60-Liter-Kraftstofftank. Im Rumpf befindet sich ein 5,5-Liter-Zusatztank, der den Motor speist. Dies dient der kontinuierlichen Treibstoffversorgung bei Kunstflügen. Zusätzlich gibt es einen 20 Liter Öltank.
Eine Kopie der Yak-18 wurde einst in China produziert, die CJ-5. Daraus wurde ein Ganzmetall-Zweisitzer, der CJ-6, abgeleitet. Wie bei der Jak-52 sind die Unterschiede zwischen der stoffbespannten CJ-5 und der metallenen CJ-6 jedoch so groß, dass die CJ-6 ihrem russischen Cousin, der Jak-52, mehr ähnelt. Ein auffälliges Detail ist, dass die CJ-6 den gebogenen Flügel der Yak-18 beibehalten hat.
Insgesamt wurden mehr als 1800 Yakolev Yak-52-Flugzeuge in drei Versionen gebaut: Iak-52, Iak-52W und Iak-52TW.
Spezifikationen
- Spannweite 9,3 m
- Länge 7,745 m
- Flügelfläche 15 m2
- Propellerdurchmesser 2,4 m
- Leergewicht (BEW) 1035 kg
- Max. Startgewicht (MTOW) 1315 / 1415 kg
- Höchstgeschwindigkeit (Vne) 420 km/h
- Maximale Manövriergeschwindigkeit (Va) 360 km/h
- Stallgeschwindigkeit (umgekehrt) 140 km/h, (mit Klappen) 100 km/h
- Lädt +7 tot -5 g




